Produktpflege

Produktpflege

Der Schmuck von SteelWaters wird aus oxidiertem 925er Sterlingsilber handgefertigt und benötigt die richtige Pflege und Aufmerksamkeit. Befolgen Sie diese Empfehlungen, um Ihre Schmuckstücke in bestem Zustand zu halten:

Pflege von Silberschmuck

- Schmuck beim Händewaschen, Duschen, am Strand oder im Pool ablegen.
- Kontakt mit Haushaltsprodukten, Kosmetika und Chemikalien vermeiden.
- Von rauen Oberflächen fernhalten.
- Keine extremen Temperaturen aussetzen.
- Separat in einer trockenen Umgebung (Schmuckschatulle oder Beutel) aufbewahren.
- Mit Seife und warmem Wasser (neutraler pH-Wert) reinigen und mit einem weichen Tuch polieren.

Wichtig: Vor intensiver körperlicher Arbeit oder dem Training im Fitnessstudio Silber­schmuck unbedingt ablegen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Mit der Zeit können natürliche Einflüsse, Haut-pH-Wert und Alltagsprodukte dazu führen, dass 925er Silber anläuft und oxidierte Flächen verblassen.

Pflege von unbeschichtetem Silberschmuck

Wenn ein Schmuckstück ohne Oxidation oder Vergoldung lange nicht getragen wurde und die Steine dunkel oder glanzlos erscheinen, können Sie es wiederherstellen. Mischen Sie ein paar Tropfen Ammoniak mit warmem Seifenwasser (ca. 60 °C). Reinigen Sie das Stück vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste, spülen Sie es mit klarem Wasser ab, trocknen und polieren Sie es mit einem weichen Tuch.

Pflege von oxidiertem und vergoldetem Schmuck

Die Pflege entspricht weitgehend der von Silber, jedoch sind Oxidation und Vergoldung empfindliche Beschichtungen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Wir verwenden Elektroplattierung, ein seit 1865 bewährtes Verfahren, um 18- und 24-karätiges Gold in einer dünnen Schicht von wenigen Mikrometern aufzutragen. So entsteht der natürliche Glanz von Feingold.

Um die Haltbarkeit zu gewährleisten, wählen wir die vergoldeten Stellen strategisch aus. Dennoch sind stark beanspruchte Flächen empfindlich und benötigen besondere Pflege.

Um die Lebensdauer zu verlängern, Schmuck vor dem Händewaschen, der Verwendung von Antiseptika oder Reinigungsmitteln ablegen.

Wenn ein Stück seinen Glanz verliert, legen Sie es für einige Minuten in eine milde Spülmittellösung, spülen es ab, trocknen und polieren es mit einem weichen Tuch.

Hinweis: Wenden Sie diese Methode nur bei Bedarf an, um die Beschichtung möglichst lange zu erhalten.

Pflege von Steinen und Diamanten

- Vermeiden Sie Kratzer, Stöße oder Stürze. Edelsteine und Diamanten können bei ungünstigem Aufprall splittern oder brechen.
- Kontakt mit Wasser vermeiden, da sich sonst unter größeren Steinen Kalk- oder Feuchtigkeitsflecken bilden können.

Lederpflege

Bei Leder empfehlen wir, den Kontakt mit Wasser und direkter Sonne zu vermeiden. Falls Leder nass wird, mit einem trockenen Baumwolltuch abwischen und an der Luft trocknen lassen. Wir verwenden hauptsächlich pflanzlich gegerbtes Leder, das bei Wasserkontakt Flecken entwickeln kann.